• Über uns
  • Unser Team
  • Neuigkeiten
  • Brexit
  • FAQs
  • Kontakt

BOOKING FLOW HELP

Booking flow consists of 5 steps:

  • Route selection/li>
  • Goods type
  • Vehicle type
  • Passenger details
  • Confirmation & payment

Once you have paid for the booking you will receive a waybill number. Using your waybill number - you can go to the port anytime during the booking validity period - and check in.

Mon - Fri: 8.00am – 5.00pm UK time

Mon - Fri: 8.00am – 5.00pm UK time

+44 (0)1304 863875

freightsupport@poferries.com

PRICING

Freight Charge:
The price for the freight vehicle.

BAF:
Bunker Adjustment Fuel/Fuel surcharge. Reviewed every month against the cost of low sulphur fuel.

Passengers:
2 passenger is already included in the price.

Passenger Charges:
£19 and €25 per person.

Versand bei Sturm: Frachtgut richtig sichern und Gewicht sicher verteilen

Lesen Sie den Leitfaden von P&O's Freight für einen sicheren Frachttransport bei allen Wetterbedingungen. Erfahren Sie mehr über eine sichere Gewichtsverteilung, die besten Methoden zur Ladungssicherung und vieles mehr.

Zuletzt aktualisiert: 20 Juni 2023, 11:15

P&O transportiert jedes Jahr 2,2 Millionen Frachteinheiten. Wir haben 180 Jahre Erfahrung bei der Schiffahrtsfracht und sorgen dafür, dass Ihre Sendung sicher ans Ziel kommt – darin sind wir Experten.

Für reibungslosen Frachtversand müssen Sie die Ladung unbedingt entsprechend den Sicherheitsstandards für Ihre Region sichern. Falls es zu stürmischem Wetter kommt, ist es wichtig, dass die Fracht geschützt ist.

Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Beladung nach den Grundsätzen der sicheren Gewichtsverteilung verladen wird und Überladungen vermieden werden, kommen Ihre Waren sicher dort an, wo sie gebraucht werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Protokolle den Standards entsprechen und Sie die Ladung anhand unseres Leitfadens korrekt versenden.

 

Frachtschiff mit Waren

 

Warum die sichere Gewichtsverteilung von Fracht so wichtig ist

Bei der sicheren Gewichtsverteilung ist es von entscheidender Bedeutung, bewährte Verfahren zu befolgen. So werden Schäden an der Fracht und eine Gefährdung der Sicherheit der Arbeitskräfte an Bord von Schiffen vermieden.

Wer für die Containerverladung verantwortlich ist, sollte wissen, dass eine Überladung durch eine unsichere Gewichtsverteilung auch die Achsen und Reifen Ihres Transportfahrzeugs beschädigen kann.

Wenn Sie die Richtlinien für Gewicht und die Arbeitsschutzgesetze nicht korrekt befolgen, riskieren Sie eine Ablehnung durch P&O wegen Übergewicht und unsicherem Transport.

Es gibt verschiedene Methoden zur Umreifung der Ladung und wir sehen uns einige der gängigsten Zurrtechniken unten an. Achten Sie darauf, dass Sie die sicherste und effizienteste Methode für Ihre Ladungsart verwenden. 

Schritte für die Lastverteilung

Wenn Sie die Versanddienste von P&O Fracht nutzen möchten, nehmen Sie sich die Zeit und bereiten Sie den Frachtanhänger richtig vor. Damit vermeiden Sie das Risiko einer versehentlichen Beschädigung der Fracht während des Transports.

Bei stürmischem Wetter ist es umso wichtiger, Fracht fest zu verstauen und am Boden der Plattform mit einer zugelassenen Methode der Ladungssicherung zu fixieren.

Wenn Sie den Container oder den Stauraum so weit wie möglich füllen, wird das Risiko des Verrutschens der Fracht verringert. Neben Ladungssicherung und Container-Zurrung ist es ebenso wichtig,  risikoreiche oder gefährliche Güter zu kennzeichnen, damit unsere Teams wissen, womit sie umgehen.

Sicherung der Ladung auf einem Frachtschiff

 

Methoden zur Ladungssicherung

Damit der Inhalt einer Ladung sich nicht bewegt, müssen bewährte Methoden für die Sicherung von Seefracht angewandt werden. Hier sind vier der am häufigsten verwendeten Methoden für das Verzurren beim Frachtversand.

  • Direktes Verzurren: Das direkte Verzurren wird zwischen den Seiten der Fracht und dem Plattformboden vorgenommen und sollte in einem Winkel zwischen 30 und 60 Grad erfolgen.
  • Federzurrung: Die Federzurrung verhindert, dass Ladung rutscht oder kippt. Der Ladungssicherungsgurt sollte einen maximalen Winkel von maximal 45 Grad nach oben von der Ladefläche und der Ladungsbefestigung haben.
  • Umspannung: Diese Methode sorgt dafür, dass die Ladung nicht rutscht oder kippt. Dabei wird mindestens ein Paar Schlaufen um das jeweilige Objekt gelegt, das es zu sichern gilt. Größere Ladungen erfordern aus Sicherheitsgründen häufig zwei Paar Umspannungen.
  • Top-Over-Lashing: Bei dieser Technik sollte die Ladungssicherung zwischen der Ladefläche und der Ladung in einem Winkel zwischen 75 und 90 Grad verlaufen. Bei einem Winkel von weniger als 30 Grad wird empfohlen, eine andere Methode der Ladungssicherung einzusetzen.
Sicherung der Ladung auf einem Frachtschiff für den Versand

 

Methoden der Ladungssicherung

Die gängigsten Möglichkeiten zur Sicherung von Seefracht-Ladung nutzen Einschluss und Ladungssicherung. Wenn Sie wissen, wie die jeweilige Methode funktioniert, können Sie entscheiden, was sich am besten für Ihre Ladung eignet.

Bei Einschluss wird der Ladebereich im Container oder Frachtbereich so beladen, dass jeder Artikel den anderen bzw. die Wand des Seetransport-Containers berührt. Lücken sollten nicht größer als ein paar Zentimeter sein, da der Einschluss die Kraft ist, die alles an Ort und Stelle hält.

Ein Ansatz mit Ladungssicherung verschafft Ihrer Ladung Sicherheit, weil dabei der Druck zwischen Ladung und beladener Oberfläche erhöht wird. Dieser Druck wird mit den Verzurrungseinrichtungen erreicht, die die Ladung nach unten ziehen und sie durch den Reibungswiderstand am Boden halten.

Das sind die wichtigsten Methoden zur Sicherung von Fracht beim Transport. Denken Sie daran: Es ist Ihre Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Ihre Fracht auf sichere Weise in Ihrem Fahrzeug oder Container geladen ist, sodass ein Verrutschen verhindert wird.

Wenn Sie Ihre nächste Sendung beladen, beachten Sie diese Sicherheitshinweise. Für den Transport der Sendung mit P&O Fracht suchen Sie die ideale Versandroute für Ihre Sendung und buchen Sie noch heute.

Kontakt